Our prize-winners

We worked very hard to make the nine days of the competition unforgettable for everyone. We still feel that we found incredibly gifted musicians, not only the winners or finalists but also those who made a great impression even in the first round. There were countless moments of inspiration and real artistry which will stay in our memories. Each participant displayed some remarkable performances. The Musikverein in Vienna where we listened to the Finals is an outstanding stage, where the most important musicians of the last two centuries performed, from Beethoven and Schubert when the Society started in 1812, to Brahms, Bruckner, Mahler, and all the greatest musicians since then. Our prize-winners now have the responsibility to cultivate their art under the name of Fritz Kreisler.

GALA FINALE - 25.09.2022 um 19.30 Uhr (CEST) - MUSIKVEREIN

Sehen Sie sich die vollständigen Wettbewerbsvideos auf unserem YouTube-Kanal: Fritz Kreisler YT Channel

DAS PROGRAMM HIER



Die 3 Kandidaten zum großen Finale

Guido Sant’Anna e Silva - 17, Brazil

Michael Shaham - 19, Israel

Rino Yoshimoto - 19, Japan


Kandidaten, die das Finale I erreicht haben

Sant’Anna e Silva, Guido - 17, Brazil • Choi, Elli - 21, USA • Abouzahra, Amira - 16, Germany • Nussbaumer, Raphael - 16, Switzerland • Shaham, Michael - 19, Israel • Yoshimoto, Rino - 19, Japan

15:30 | Programm hier

19:30 | Programm hier

18 KandidatInnen im Semifinale !

Sept. 19.2022: Nun hat die Jury unter Vorsitz von Jean Jacques Kantorow die Namen der 18 TeilnehmerInnen bekanntgegeben, die es ins Semifinale geschafft haben. Es sind:    1. Ma, Tianyou – 21, China, • 2. Matsuoka, Seina – 28, Japan • 3. Sant’Anna e Silva, Guido – 17, Brazil • 4. Fheodoroff, Fanny – 26, Austria • 5. Ispir, Luka – 23, France • 6. Choi, Elli – 21, USA • 7. Lu, Jiaqi – 25, China • 8. Abouzahra, Amira – 16, Germany • 9. Chung, Wonbeen – 24, South Korea • 10. Bourg, Claire – 27, USA • 11. Nussbaumer, Raphael – 16, Switzerland • 12. Zhelezny, Leonid – 28, Russia • 13. Kogan, Daniel – 29, Canada • 14. Shaham, Michael – 19, Israel • 15. Yoshimoto, Rino – 19, Japan • 16. Seki, Tomotaka – 23, Japan • 17. Pocitari, Lilia – 24, Moldova • 18. Zharova, Galiya – 30, Russia

Neues Jury-Mitglied

Rachel Barton Pine bedauert, dass sie nicht als Jurymitglied für den Internationalen Fritz-Kreisler-Violinwettbewerb in Wien zur Verfügung stehen kann. Sie bedauert es sehr, diesen Wettbewerb zu verpassen und übermittelt den KünstlerInnen und OrganisatorInnen ihre besten Wünsche. Der Violinist und Dirigent Igor Gruppman wird ab dem Halbfinale zu den derzeitigen Jurymitgliedern stoßen. Zehn Jurymitglieder werden die Auftritte der ersten Runde bewerten. Wir möchten Herrn Gruppman unseren aufrichtigen Dank dafür aussprechen, dass er das Engagement so kurzfristig angenommen hat.

Der Wettbewerb beginnt mit Tianyou MA

Der 10. Internationale Fritz Kreisler Violinwettbewerb beginnt am 17. September 2022 mit einem Auftritt von Tianyou MA (21) aus China. 46 ViolinistInnen haben ihre Teilnahme an der ersten Runde des Wettbewerbs (17.-19.9.) zugesagt. Die Reihenfolge der ersten Runde des 10. Kreisler-Wettbewerbs ist HIER zu finden. Die KandidatInnen spielen ein Recital für Violine solo mit einer Dauer von maximal 25 Minuten. Das Programm beinhaltet das Pflichtstück Recitativo und Scherzo-Caprice op. 6 von Fritz Kreisler, eine virtuose Caprice von Paganini, Wieniawski oder Ernst und ein Werk von J.S. Bach, wobei hier die ersten zwei Sätze einer Solosonate, die ersten vier Sätze einer Partita oder die Ciaccona zur Auswahl stehen.

Tickets ab sofort erhältlich

Tickets für den 10. Internationalen Fritz Kreisler Violinwettbewerb sind ab sofort erhältlich

Tickets für das Finale I am 23. September im Brahms-Saal des Musikvereins und für das Gala Finale am 25. September im Goldenen Saal des Musikvereins sind ab sofort auf der Website des Musikvereins und Jeunesse-Saison erhältlich. Die erste und die zweite Runde im Künstlerhaus können bei freiem Eintritt besucht werden.

www.musikverein.at & www.jeunesse.at


Fanny Clamagirand

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass Frau Takako Nishizaki aufgrund der pandemiebedingten Reisebeschränkungen nicht Teil der Jury des 10. Internationalen Fritz Kreisler Violinwettbewerbs sein kann. Fanny Clamagirand, Gewinnerin der IV. Auflage des Fritz-Kreisler-Wettbewerbs 2005, wird Frau Nishizaki ersetzen. Wir sind Frau Clamagirand sehr dankbar, dass sie das Engagement so kurzfristig angenommen hat.

ABGESAGT

Folgende nominierte haben die Teilnahme abgesagt:

Ava Bahari, Schweden | Gyehee Kim, Südkorea Yamen Saadi, Israel Jaewon Wee, Südkorea Miray Ito, USA |  Zachary Brandon, USA | Kyumin ParkSüdkorea

Dank der Zusammenarbeit mit der Schoenfeld Competition of Harbin und der MDW Wien werden Kandidatin Jiaqi Lu (Platz 51. im Ranking der Vorauswahl) und Kandidatin Amira Abouzahra (Platz 52. im Ranking der Vorauswahl) zur Teilnahme an den ersten Runden zugelassen.  


AUSGEWÄHLTEN TEILNEHMER:INNEN

Am 16. Mai wurde die Anmeldung geschlossen. Für die Vorauswahl mussten die BewerberInnen mehrere Videoaufnahmen einreichen. Der Vorauswahl-Jury gehörten der Präsident der Fritz Kreisler Gesellschaft, Michael Frischenschlager sowie die Jury-Mitglieder Benjamin Schmid, Mario Hossen und Ernst Kovacic an. Insgesamt haben sich 235 ViolinistInnen aus 40 Ländern beworben.

TeilnehmerInnen


Internationale Plattform

Mit Unterstützung des Weltverbandes der internationalen Musikwettbewerbe (WFIMC) initiiert der Internationale Fritz Kreisler Violinwettbewerb gemeinsam mit der Schoenfeld International String Competition (Harbin, China) spezielle Austauschprojekte für die Jahre 2022 und 2023. Ziel der Zusammenarbeit ist es, über eine internationale Plattform für junge Talente die Musik für Streichinstrumente weltweit vermehrt zu fördern.  Lesen Sie hier mehr (englische Presseaussendung)

x
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen zu finden hierОК