FÖRDERUNG DER TEILNEHMERINNEN
Die Förderung junger, zukunftsträchtiger Violintalente aller Nationen ist dem Fritz Kreisler Wettbewerb zentrales Anliegen und geschieht:
Während des Wettbewerbes durch
- gastliche Aufnahme für die Dauer des Wettbewerbs der zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladenen jungen Künstler und Künstlerinnen in musikliebenden Familien von Mitgliedern der Wiener Rotary Klubs
- die viermaligen Auftritts-Möglichkeiten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen in den Auswahlkonzerten des Wettbewerbes im Wiener Künstlerhaus, im Brahms-Saal des Musikvereins und im Galafinale mit Orchester im Großen Saal des Musikvereins.
- die sechs Hauptpreise und sechs Förderpreise für die besten Teilnehmer.
Nach dem Wettbewerb durch
- die geplante Vermittlung von Konzert-Engagements der Spitzen-PreisträgerInnen (solistische Auftritte mit Orchester und Rezitals mit Klavier).
- die geplante Vermittlung von Rundfunk-, Fernseh- und CD- Aufnahmen für die Spitzen-PreisträgerInnen.