TING, Belle • Kanada, 05.05.2000

Die Geigerin Belle Ting ist Preisträgerin internationaler Violinwettbewerbe ausgezeichnet, darunter der 24. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb, Internationalen Isaac Stern Wettbewerb und 16. Internationalen Khachaturian Violinwettbewerb, wo sie auch den Publikumspreis gewann. Geboren in Taipei, begann Belle Ting ihre musikalische Ausbildung mit sieben Jahren und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Dora Schwarzberg, wo sie als eine der jüngsten Preisträgerinnen den CARSA Rising Star Award der Universität erhielt. Darüber hinaus konzertierte die Geigerin mit Orchestern wie das Shanghai Symphony Orchestra, die Polish Baltic Philharmonic Gdansk, sowie das Cleveland Symphony Orchestra zusammen und ist an internationalen Festivals aufgetreten, darunter das Verbier Festival und das Kirishima International Music Festival. Sie ist in zahlreichen Radio-, Fernseh- und Digitalsendungen aufgetreten, darunter ORF "Licht ins Dunkel", Classic FM Taiwan und medici.tv Im November 2021 erschien ihr Debüt Album, “Impressions” bei KNS Classical. Derzeit spielt sie auf einer Ansaldo Poggi Geige aus dem Jahr 1968, einer Leihgabe eines privaten Sponsors.


Programm

Erste Runde
J.S. Bach: Partita II d-Moll, BWV 1004 - Ciaccona
N. Paganini: Caprice No. 21 Op.1
F. Kreisler: Recitative und Scherzo Op. 6

Semifinale
G. Tartini: Teufels-Triller-Sonate mit Kreislers Kadenz
J. Brahms: Sonate Nr.1 für Violine und Klavier in G-Dur, op. 78, "Regensonate"
Shih: Ein Takt für Violine und Klavier (1992)
Franz Schubert - Wilhelm Ernst: Erlkönig für Violine solo in g-Moll
F. Kreisler: Marche miniature viennoise

Finale I und Gala Final
H. Wieniawski: Konzert Nr.1 für Violine und Orchester in fis-Moll, op.14

x
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen zu finden hierОК